Cierny Balog liegt am Rande der Kleinen Fatra
und somit mitten in einem Urlaubsgebiet. Die Strecke wurde ab 1908 gebaut. In diesem Jahr
wurde das erste Teilstück mit einer Länge von 10,4 Kilometern für den Betrieb
freigegeben. Nach und nach wurde die Strecke dann bis auf 131,98 Kilometer
ausgebaut. Wie auf der Strecke von Vychylovka hatte man auch hier mit starken Steigungen
und engen Kurven zu kämpfen. Ein kleiner Teil der Strecke wurde auch für den
Personentransport genutzt. Am 31.12.1982 kam dann das Aus für die Strecke. Alle Fahrzeuge
und Einrichtungen waren für den Schrott bestimmt.
Nach 1990 wurde ein Verein gegründet, der das Fortbestehen des restlichen Stückes
von etwa 10 Kilometern sichert.
Diese Bahn hat noch eine Besonderheit. Es heißt, der schweizer Glassier Express sei der
langsamste D-Zug der Welt. FALSCH!!! Es ist der Eichhörnchen Express, er fährt von
Cierny Balog nach Hronec. Etwa 45 Minuten Fahrzeit für 10 Kilometer Gesamstrecke. Die
Lokomotive ist eine alte Feldbahnlok.
Die Waggons wurden leicht beschädigt aus Jindrichuv Hradec, wo sie vor einigen Jahren in
ein Zugunglück verwickelt waren, per Bahn angeliefert und repariert.
Auf dem unteren Bild sind die beiden Waggons (rot-weiß) zu sehen. Davor ein Skoda Octavia
aus den sechziger Jahren mit neuem Fahrgestell.
 |