"Radegast"
- das Bier aus der Walachei,
das Beskiden-Bier, ein Bier aus Tschechien
|
|
Radegast ist der Name dieser Biersorte, die
ich hier vorstellen möchte.
Das Bier und auch der Halbgott haben absolut nichts zu tun mit Radegast
von Hydra zum Cardsharing.
Das Bier wird hergestellt in der Brauerei in Nošovice im Kreis Frýdek Místek. Das ist 28 km
nordöstlich vom Ferienhaus "Micki". In Nošovice befindet sich
auch das modernste Autowerk Europas, das von Hyundai.
|
"Bier ist unter den Getränken das nützlichste,
unter den Arzneien das schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das angenehmste."
Das wussten schon die griechischen Philosophen. |

|

|

|
|
|
|
Das ist das fast
Alkoholfreie Radegast mit einer Stammwürze von 8° und einem Alkoholgehalt von 0,49 %.
Die Flasche kostete ca. 6,50 Kč |
|
Das ist das Helle
Radegast, mit
einer Stammwürze von 10° und einem Alkoholgehalt von 4,0 %.
Die Flasche kostete ca. 9,90 Kč |
|
Und das ist das Pils
Radegast mit
einer Stammwürze von 12° und einem Alkoholgehalt von 5,0 %.
Die Flasche kostete ca. 12,50 Kč |
|
|
Hinzu kommen jeweils 3 Kronen Pflaschenpfand. |
|
Zusammensetzung des Biers: Wasser, Hopfen und
Gerstenmalz (Gott erhalt's :-)) Genauso wie in Bayern.
Ideale Temperatur für den Genuss: 7° - 10° C |
|
|
|
|
Auf dem Etikett auf der Rückseite befindet sich eine
"Temperaturanzeige". Bei einer Flaschentemperatur unter 10° erscheint in dem
weißen Feld der Schriftzug RADEGAST.
Einfach mal ausprobieren. Zum Wohle.
Und weil das Radegastbier leicht bitter schmeckt steht nun noch auf
dem Etikett,
übersetzt: Das Leben ist bitter. Gott sei Dank! Eben typisch
Radegast.
|
Tschechisches Bier, Tschechische Biere
Es gibt aber noch einige andere gute Biere in Tschechien.
Beispielsweise das Pilsner Urquell, das Staropramen, das Krušovicer,
das Budvar u.v.m
Da können die Bayern noch so stolz auf ihr Bier sein, das
tschechische ist besser und zur Zeit noch günstiger zu haben.
|
Diese Biere gibt es auch in kleinen Fässern mit 20 - 50 l
Inhalt und in Dosen.
Das Bier "Radegast" wurde mehrfach ausgezeichnet. Siehe
dazu auch www.biertest.de |

Aber im Notfall kann man auch auf andere Sorten ausweichen... ;-)
|
Es gibt zum Bier auch ein Lied, in dem
es heißt:
Kde se pivo vaří, tam se dobře daří...
...kde se pivo pije, tam se dobře žije!
oder auf deutsch:
Wo Bier gebraut wird, geht es einem gut...
...wo Bier getrunken wird, dort lebt man gut!

|
|
Pivo patří k nejstarším nápojům, které lidstvo
zná. V Čechách se pivo vařilo vždy ze sladu, vody a chmelu a mohl ho vařit prakticky
téměř každý, kdo k tomu měl příležitost a suroviny, tedy především feudálové
a klerikové. Ve 13. století byla zakládána mnohá královská města s různými
privilegii, z nichž významné bylo právě právo várečné. Již ve 14. století se od
sebe oddělila řemesla pivovárečné a sladovnické a později byly založeny jejich
samostatné cechy. Das Bier gehört zu den ältesten Getränken,
welche die Menschen kennen. In Böhmen braute man Bier immer aus Malz, Wasser und Hopfen
und so konnte praktisch jeder Bier brauen, der dazu die Möglichkeit und die Rohstoffe
hatte, also vor allem die Feudalherren und "Kirchenleute". Im 13. Jahrhundert
wurden viele königliche Städte mit unterschiedlichen Privilegien gegründet. Dazu
gehörte das ganz bedeutende Braurecht. Schon im 14. Jahrhundert teilten sich die
Handwerke in Bierbrauer und Mälzer auf und später wurden eigenständige Gilden
gegründet.

O tom, že je české pivo to nejlepší na světě, není již dnes snad nikoho
nutné přesvědčovat. A ten, kdo tomu nevěří, by jej měl tedy ochutnat. Od
zahraničních se liší větší plností, vyšší hořkostí a hlavně ve vás vyvolá
pocit, že musíte mít další. Na trhu kromě známých značek jako jsou Plzeňský
Prazdroj, Budějovický Budvar či Pražský Stropramen existuje i velké množství
lokálních značek se svojí specifickou chutí. V minulosti, například v 18.století
jich více než 1200, dnes jich je cca 50. Většinu z nich si můžete prohlédnout a
pivo přímo v pivovaru ochutnat. Kromě nich je zde na dvě desítky restauračních
minipivovarů, kde většinou můžete sledovat výrobu piva při jeho konzumaci. Asi
nejznámější z nich je pivovar U Fleků, který pivo vaří od roku 1499.
Davon, dass das tschechische Bier das beste auf der Welt ist, muss man vielleicht heute
niemanden mehr überzeugen. Und der, der das nicht glaubt, sollte es mal probieren. Von
ausländischem unterscheidet es sich durch mehr Völle, höherer Bitterkeit aber
hauptsächlich, es ruft in Ihnen das Gefühl hervor, noch eins haben zu müssen. Auf dem
Markt gibt es außer den Bekannten Sorten wie Pilsner, Budvar und Staropramen noch eine
große Menge lokaler Sorten mit ihrem spezifischen Geschmack. In der Vergangenheit, zum
Beispiel im 18. Jahrhundert gab es mehr als 1200 Brauereien, heute sind es nur noch ca.
50. Die meißten von ihnen können Sie besichtigen und das Bier gleich in der Brauerei
verkosten. Außerdem gibt es in Tschechien ca. 20 Restaurants mit einer Minibrauerei, wo
Sie beim Biertrinken auch dessen Erzeugung verfolgen können. Das bekannteste davon ist
die Minibrauerei U Fleků, wo seit 1499 Bier gebraut wird. |
|
Kneipen Verzeichnis:
www.kneipen.com
|
Zum
Wohl... oder Na zdraví...
wie man (Mann) es tschechisch sagt.
Wie heißt es doch gleich bei Radegast:
Das Leben ist bitter, Gott sei Dank.
|
 |
|
|
|