|
Reiseinfos,
Zollbestimmungen Tschechien, Währung, Geldtausch, Vignette,
Landkarte Tschechiens, Preise in Tschechien
|
News zu Tschechien |
Infoseite mit Reisetipps,
Reiseinfos und Zollbestimmungen zu Tschechien
|
|
|
|
!! Aktuelle
Infos und Tipps gibt's es bei den
News zu Tschechien |
Europäische Reisefreiheit ohne Pass- und Grenzkontrollen, die
soll es bald auch für Reisende von und nach Tschechien geben. Im Oktober
2007 soll Tschechien zusammen mit neun weiteren neuen EU-Staaten dem
Schengener Abkommen beitreten.
Den tEURO soll es voraussichtlich in der benachbarten Slovakei ab 2010
und in Tschechien ab 2012 geben.
|
Allgemeines
Herzlich
willkommen in Tschechien ...
... zum Sparen. In Tschechien finden Sie Urlaubsspaß zum kleinen Preis.
In Restaurants müssen Sie in aller Regel nicht auf Preise achten - das
Essen und die Getränke sind oft preiswerter als zu Hause. Und das Bier
aus mehr als 60 Brauereien (halber Liter meist für EUR 0,50) schmeckt
ausgezeichnet.
... in der Heimat von Schwejk. Die tschechische Gastfreundschaft kennen
Sie eventuell schon. Aber kennen Sie auch die vielen Schlösser und
Burgen, Museen und architektonischen Raritäten?
|
Tschechien in Zahlen
- 2000 Schlösser und Burgen in Böhmen und Mähren
- 40 Kurorte (davon 6 mit Thermalquellen)
- 50 km2 Wasserfläche Lipno-Stausee
- 60 Städte mit historischem Stadtkern
- 26 Grenzübergänge mit Deutschland
- 480 Naturschutzreservate
- 24 Naturschutzgebiete
- 16 zoologische Gärten
- 24 Gipfel mit 800 m über NN
- 60 Brauereien
- 460 Teiche
- 30 Höhlen
|
Feiertage
01.01. Neujahr
variabel: Ostermontag
01.05. Tag der Arbeit
08.05. Tag der Befreiung
05.07. Tag der Slawenapostel
06.07. Johannes Hus Feiertag
28.09. Hl. Wenzel
28.10. Tag der Republik
17.11. Tag der Freiheit/Wende
25.12. 1. Weihnachtsfeiertag
26.12. 2. Weihnachtsfeiertag
|
Klima
Mährens Klima unterscheidet sich
kaum von dem Süddeutschlands. In Südmähren trifft man dagegen auf ein
deutlich milderes Klima mit warmen und eher niederschlagsarmen
Sommermonaten.
|
Aktuelles Wetter in Tschechien
Hier können Sie die aktuelle Wettervorhersage für Ostrava
(ca. 80 km vom Ferienhaus "Micki") erfahren.
|
Wenn Sie hier klicken, verlassen Sie unsere Site. |
Sprache
Deutsch und Englisch
werden in Tschechien oft verstanden und gesprochen. Aber auch mit
slovakisch und polnisch kommen Sie weiter :-). Wenn Sie tschechisch
lernen wollen, dann klicken Sie bitte hier. Zur
Sprachgeschichte gibt es
hier weitere Informationen.
|
Öffnungszeiten
Banken und Postämter haben vorwiegend
von 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken
und Warenhäuser haben durchgehend meistens von 8 Uhr bis 20 Uhr
geöffnet. Viele Geschäfte bieten schon 24-Stunden-Service von Montag bis
Sonntag - es gibt keinen Ladenschluss. Einige Geschäfte machen aber auch
eine Mittagspause. Hier finden Sie auch Supermärkte, wie Sie sie von zu
Hause kennen. Das Sortiment der Geschäfte entspricht dem europäischen
Standard. Außer den gewöhnlichen Dingen wird eine ganze Reihe von
Qualitätserzeugnissen angeboten, deren Herstellung auf eine langjährige
Tradition zurückblickt. Es handelt sich hierbei vor allem um Kristall,
böhmische Bijouterie, Porzellan, Keramik, Spitzen und Oblaten.
|
Einige Preise in Supermärkten
Brot ab 16 CZK / ca. 0,45 EUR
Joghurt ab 8 CZK / ca. 0,27 EUR
1 Flasche Bier 0,5 l ab 8 CZK / ca. 0,30 EUR
Kräuterlikör Becherovka 0,5 l ab 130 CZK / ca. 4,33 EUR
Karlsbader Oblaten ab 35 CZK / ca. 1,17 EUR
1 Flasche Wein 1 l ab 40 CZK / ca. 1,33 EUR
1 kg Hühnchenfleisch ab 110 CZK / ca. 3,67 EUR
Sie können im Supermarkt meistens auch mit Ihrer
EC-Karte bezahlen. Gebühren ca. 0,77 EUR, günstiger Kurs.
|
Die
tschechische Küche
Die Tschechische Küche ist überaus
wohlschmeckend, man kann sie sowohl in erstklassigen Restaurants und
Weinstuben als auch in volkstümlichen Bierschenken und Gast-häusern
kennen lernen. Das Böhmische Nationalgericht ist Schweinebraten mit
Knödel und Sauerkraut. Zu den weiteren Spezialitäten gehören Gänse-,
Reh- und Hasenbraten, Obstknöderl und als Nachtisch Apfelstrudel mit
Sahne. In Tschechien gibt es zahlreiche Schankstuben, wo man hervor
ragende böhmische Biere trinken kann. In den Weinstuben kann man
böhmische und mährische Weine probieren. Auch ein paar
Rezepte
speziell aus Mähren bzw. der Walachei können Sie sich ansehen.
|
Einige Preise in Restaurants:
Suppen ab 25 CZK / ca. 0,83 EUR
Vorspeisen ab 50 CZK / ca. 1,67 EUR
Hauptgerichte ab 120 CZK / ca. 4,00 EUR (z.B. Lendenbraten mit Sahne und
Semmelknödel, Gulasch, Gebratene Ente mit Semmelknödel und Kraut)
Nachspeisen ab 33 CZK / ca. 1,10 EUR
Eisbecher ab 40 CZK / ca. 1,33 EUR
Bier 0,5 l ca. 20 CZK / ca. 0,67 EUR je nach Sorte mehr oder
weniger
Mineralwasser Mattoni 1,5 l ab 15 CZK / ca. 0,50 EUR
Menü (Suppe und Essen ev. Nachspeise) 60 - 80 CZK / ca. 2,00-2,60 EUR
Unser Tipp: Vergleichen Sie die Preise bevor sie sich für ein Lokal
entscheiden, die Preisunterschiede sind erheblich. Erkunden Sie auch das
Hinterland, es finden sich oft gemütlichere und günstigere Gaststätten
als am See oder in den bekannten Urlaubsorten. Auch in Euro können Sie
bezahlen. Der Kurs zur Umrechnung kann aber dabei für Sie ziemlich
ungünstig ausfallen.
|
Währung
Die
offizielle Währung in der Tschechischen Republik ist die Tschechische
Krone (1 Krone = 100 Heller). Die Relation liegt bei etwa 1 EUR = 25 CZK
(2010). Wir empfehlen den Geldumtausch in Tschechien. Zahlungen können
auch mit Kreditkarten (VISA, Diners, American, Eurocard/Mastercard, EC,
EDC, Maestro, JBC, Cirrus, Access) geleistet werden. In jeder Stadt
finden Sie EC-Automaten, an denen Sie Kronen abheben können. Wesentlich
preiswerter kann es allerdings sein, das Geld am Schalter bei der Bank
oder der Sparkasse zu tauschen. Man findet ein dichtes Netz an
Geldautomaten, an dem man mit seiner EC-Karte und PIN-Nummer Bargeld
abheben kann.
Einen kleinen Kursumrechner finden Sie hier.
Ach ja, wenn wir schon beim Geld sind:
Eine Überweisung auf ein tschechisches Bankkonto per IBAN/SWIFT
kostet 12,00 EUR extra solange es in Tschechien noch keine EURonen gibt.
Porto
Ansichtskarten: 10 Kronen
Briefe:
17 Kronen
|
Wichtige
Hinweise für Ihren Urlaub
Einreise
Für Bürger der EU
genügt der Personalausweis, den man ja ohnehin meist bei sich hat. Falls
die Aufenthaltsdauer 90 Tage überschreitet, muss sich der Bürger bei der
Fremdenpolizei des jeweiligen Staats melden. Auf dieser Grundlagen
bekommt er/sie automatisch die Aufenthaltserlaubnis für den Zeitraum
von 5 Jahren.. Die "Grüne Versicherungskarte" wird benötigt. Kontrollen
erfolgen in der Regel nicht. Falls Sie bei Ihrer Reise die Autobahn
benutzen möchten, vergessen Sie bitte nicht am Grenzübergang die in der
Tschechischen Republik erforderliche Autobahn-Vignette zu kaufen. Die
Vignetten kann man auch an Tankstellen, Postämtern und anderen
Verkaufstellen kaufen.
Preise für Vignetten (Stand 2012)
Vignette für Motorräder u. PKW bis 3,5 t |
10 Tage |
310 CZK |
/ |
ca. 12,50 EUR |
1 Monat |
440 CZK |
/ |
ca. 18,00 EUR |
1 Jahr * |
1500 CZK |
/ |
ca. 61,00 EUR |
Kurs 25 CZK = 1 EUR (2012)
CZK=Kè |
* z. B. gültig vom 1.1.2012 - 31.12.2012
Wer ohne Vignette erwischt wird, wird mit
5000 Kronen (rund 178 Euro) zur Kasse gebeten.
In den meisten ADAC Geschäftsstellen kann man sich die Vignette auch
kaufen. Man braucht dann am Grenzübergang nicht deswegen anzuhalten.
|
|
Besonderes
Der Benzinpreis ist etwas günstiger als in
Deutschland (nicht gleich an der Grenze tanken). Jet
ist sehr günstig im Preis.
Achtung: an der Grenze wird teilweise das
Vorliegen der Auslands-Krankenversicherung geprüft, der
Auslandskrankenschein der Krankenkasse genügt manchmal nicht.
Vignette an der Grenze nicht vergessen,
Abblendlicht immer einschalten, Gurtpflicht
Besondere Geschwindigkeitskontrollen: kurz nach
der Grenze und Autobahn Prag-Brno, fast immer die Brücke vor der
ersten Tankstelle nach Brno, Polizei verfügt über Lasermessgeräte
Höchstgeschwindigkeit Autobahnen 130 km/h, Bußgeld
ca. 1.000 Kronen je 10 km/h Überschreitung
Vorsicht an Fußgängerschutzwegen, oft
verunsicherte Fußgänger und rücksichtslose Autofahrer
|
Checkliste
Haben Sie nichts Wichtiges vergessen?
Unsere Checkliste hilft Ihnen im
Reisevorbereitungsstress!!
|
Zollbestimmungen
Ein- und Ausfuhr nach den
EU-Bestimmungen. Persönliches Gepäck kann ohne Einschränkungen
eingeführt werden. Die Ein- und Ausfuhr tschechischer und slowakischen
Banknoten unterliegt keinen speziellen Einschränkung. Boote mit und ohne
Motor benötigen keine Zolldokumente. Aktuelle Informationen erteilt
Ihnen Ihr Zollamt. Man kann noch weit nach dem Grenzübergang
kontrolliert werden!
Die Einfuhr von Waren zum persönlichen Verbrauch bis
zu einem Gesamtwert von 6.000 Kronen pro Person, darunter höchstens:
- 800 Zigaretten oder 1000 g Tabak
- 10 l Spirituosen
- 110 l Bier
- 90 l Wein
- 10 kg Kaffee
- 50 g Parfum o. 0,25 l Eau de Toilette
ist zoll- und abgabenfrei.
Bei größeren Mengen muss der private Gebrauch nachgewiesen werden. Bei
Kraftstoffen gilt folgende Regelung: Es darf der Tankinhalt des
Fahrzeugs plus ein Reservekanister bis 20 Liter Menge ausgeführt
bzw. in andere EU-Staaten mitgenommen werden.
|
Tankstellennetz
Die Tschechische Republik verfügt über
ein gut ausgebautes Straßen- und Autobahnnetz mit einer übersichtlichen
Kennzeichnung. Fast jeder größere Ort hat eine Tankstelle und überall
wird Super bleifrei, Benzin bleifrei, Super verbleit und Diesel
angeboten. Das Preisniveau liegt in der Regel leicht unter deutschen
Vergleichswerten. EC-Karten und Kreditkarten werden fast überall
akzeptiert. Für Gas (LPG) gibt es dort mehr Tankstellen als bei uns.
|
Verkehrsvorschriften
Es besteht in beiden Ländern Gurt-
und Sturzhelmpflicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt im Ortsgebiet 50
km/h, auf Landstraßen 90 km/h und auf der Autobahn 130 km/h (sofern
nicht anders ausgeschildert). Vor und während der Autofahrten ist der
Genuss von Alkohol untersagt. Ab 1. Juli 2006 muss das ganze Jahr
hindurch mit Abblendlicht gefahren werden. Ab 1. Juli 2006 gibt es einen
neuen Bußgeldkatalog mit drastischen Strafen bei Verstößen gegen die
StVO.
Bitte bei jedem Unfall die Polizei hinzuziehen. Notieren Sie selbst die
Angaben (Name, Adresse und Versicherung) des Unfallgegners, sowie auch
von Zeugen. Nehmen Sie eine Kopie des Polizeiprotokolls mit. Ihre
Versicherung besteht meist darauf. Bei Pannen erreichen Sie den
tschechischen Autoclub ABA rund um die Uhr unter der Nummer 1240.
Vergessen Sie nicht den grünen Versicherungsnachweis fürs Ausland.
Kinder bis 12 Jahre und kleiner als 150 cm dürfen im Auto nur im
Kindersitz mitreisen.
Mobilfunktelefone dürfen während der Fahrt nur mit einer
Freisprechanlage benutzt werden.
Neueste Informationen zu Vorschriften im
Straßenverkehr in Tschechien:
Was bei uns der ADAC - ist in Tschechien der UAMK.
(www.uamk.cz)
Ordnungsstrafen, Ordnungsgelder, Bußgelder:
Alle Angaben in EURO
|
Alkohol am
Steuer |
Promille Grenze |
20 km/h
zu schnell |
Rotlicht-
verstoß |
Überhol-
verstoß |
Park-
verstoß |
Tschechien |
ab 1000,- |
0,0 |
ab 40,- |
ab 35,- |
ab 35,- |
ab 60,- |
Slovakei |
bis 310,- |
0,0 |
ab 30,- |
bis 220,- |
bis 220,- |
ab 10,- |
Deutschland |
ab 250,- |
0,5 |
bis 35,- |
50,- - 200,- |
30,- - 125,- |
5,- - 50,- |
Quelle: ADAC Juli 2008
|
LKW-Fahrverbot Neu
beschlossen wurde jetzt ein LKW-Fahrverbot (natürlich
mit Ausnahmen) für folgende Zeiten:
- Freitags: von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- Samstags: von 07.00 bis 13.00 Uhr
Sonntags: von 13.00 bis 22.00 Uhr
|
Mitnahme
von Haustieren
Hunde und Katzen
brauchen einen gültigen internationalen (gelben) Gesundheitsausweis mit
Impfbestätigung.
|
Telefonieren
In
allen Ortschaften der Tschechischen gibt es sowohl Münz- als auch
Kartenfernsprecher, wobei die Münzfernsprecher langsam verschwinden.
Telefonkarten erhalten Sie an Postämtern und Zeitungskiosken. Wahlcode
für die Tschechische Republik aus dem Ausland ist 00420, für Prag
004202. Aus der Tschechischen Republik nach Deutschland wählen Sie bitte
0049 vor und lassen dann die Null der Ortsvorwahl weg. Also zum Beispiel
0049 981 123456. In Tschechien ist das Telefonsystem umgestellt worden,
wodurch jeder Festnetzanschluss eine stabile Nummer hat, im Ortsbereich
genauso wie bei Ferngesprächen. Herr Novak hat beispielsweise die Nummer
571 123456 und diese gilt in ganz Tschechien und muss also auch im Ort,
wo Herr Novak zu Hause ist, so gewählt werden. Von Deutschland aus wählt
man 00420 571 123456.
Mit Ihrem Handy können Sie natürlich auch in Tschechien telefonieren.
Alle großen deutschen Netzbetreiber haben Roaming Abkommen mit
Netzbetreibern in Tschechien.
Anbieter für E-Plus und T-Mobile:
Èesky Mobil a.s. |
Euro Tel Praha, spol. s r.o. |
T-Mobile Czech Republic |
|
Anbieter für O2:
|
|
Benutzung von Elektrogeräten
Hier gilt: 220 V bei 50 Hz.
Netzadapter sind in der Tschechischen Republik nicht notwendig. Sie
können alle Elektrogeräte problemlos betreiben. In die tschechische
Schutzkontaktsteckdose passt allerdings nur ein Schukostecker mit Buchse
für den Stift in der Steckdose und diese haben nicht alle deutschen
Schukostecker. Wegen dieses Schutzkontakt-Stifts passen außer
Schukosteckern (s. unten) nur flache Stecker (wie am Rasierapparat
oder Radio) in die Steckdose.
Steckdose Tschechien
Stecker Tschechien
Schukosteckdose Tschechien
Schukostecker Tschechien
Elektro Tschechien
|
 |
Wenn der Stecker an
dieser Stelle (roter Pfeil) ein Loch hat, passt er auch in die
tschechischen Schukosteckdosen.
|
|
|
|
Ein flacher Stecker vom Rasierapparat
oder das Ladegerät fürs Handy passen in diese Steckdosen. Auch etwas
größere Stecker (rechts) passen.
Die Netzspannung (mancher sagt auch Stromspannung) ist in Tschechien
ebenso wie in Deutschland 230 V ~ 50 Hz |
 |
der passt
auch ...
|
|
Reiseapotheke
Die tschechischen Apotheken sind gut mit
Arzneimitteln versorgt. Sie können sich aber eine kleine Reiseapotheke
mit Mitteln gegen folgende Symptome vorbereiten: Fieber, Schmerzen,
Erkältung und Halsschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Allergien,
Stiche und Juckreiz, Wundsalbe, Sonnenbrand, Pflaster und
Desinfektionsmittel. Ihre Apotheke zu Hause bietet meistens fertige
Pakete.
|
Reiseversicherung
Der
Auslandskrankenschein Ihrer Krankenkasse ist auch in Tschechien gültig.
Bisher konnte der Krankenversicherungsschutz ausschließlich über eine
private Vorsorge abgesichert werden. Nun wurde ein entsprechendes
Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen. Damit besteht gegen Vorlage
des Auslandskrankenscheines, der bei Bedarf vor Ort in einen
Anspruchsschein umgetauscht werden muss, kostenfrei Anspruch auf die in
Tschechien üblichen sofort notwendigen Leistungen bei einer Erkrankung.
Dieser Krankenschein deckt aber nicht den ev. notwendigen Rücktransport
nach Hause ab. Deshalb sollten Sie zusätzlich weiterhin eine
Auslandsreisekrankenversicherung abschließen.
Auch Rücktrittskosten- oder Reisegepäckversicherung decken erhebliche
finanzielle Schäden ab. Weitere Informationen und Tarife erhalten Sie
von Ihrer Krankenkasse. Vergessen Sie bitte nicht die Versicherung für
Ihr Auto und ggf. einen Autoschutzbrief für Pannen sowie die "grüne
Karte".
|
 Wichtige Telefonnummern
Internationale Vorwahl für Tschechien |
00420 |
Rettungsdienst (schnelle med. Hilfe) |
155 |
Feuerwehr |
150 |
Polizei |
158 |
|
Winterreifenpflicht vom 1. November bis 30. April auf bestimmten
Strecken!!!
Schon seit 2008 gilt in Tschechien auf Gebirgsstraßen, die auf
nebenstehender Karte angegeben sind,
vom 1. November bis 30. April Winterreifenpflicht für Fahrzeuge bis
3,5t.
Bei Kraftfahrzeugen über 3,5t müssen auf der Antriebsachse Winterreifen
aufgezogen sein.
Anfang und Ende der Winterreifen-Pflicht-Strecke sind mit dem
entsprechenden Verkehrszeichen gekennzeichnet.
Wer sich ohne Winterreifen dort erwischen lässt, zahlt 2000,- Kronen
(80,-EUR) und bekommt einen Punkt im Tschechischen
Verkehrssünderregister.
 |
|
Wichtige
Adressen
Die
Deutsche Botschaft
befindet sich in Prag 1 Vlasska 19/347 Tel.:
257113111 oder 257531046
Die
Österreichische Botschaft befindet sich in Prag 5
Viktora Huga 10 Tel.: 257090511 oder 257316048
Das Auswärtige Amt informiert über
Tschechien:
Allgemeine Informationen Auf einen Blick Bilaterale Beziehungen
Außenpolitik Innenpolitik Wirtschaft Kultur / Bildungspolitik Geschichte
Sicherheitshinweise Einreisebestimmungen Medizinische Hinweise
Zollvorschriften
zum Seitenanfang
Kursrechner:
Wechselkurs der Krone
Ich hafte nicht für die Folgen, die durch eine unbeabsichtigte
Fehlinformation oder veraltete Informationen auf dieser Seite entstanden
sind.
Ein paar Immobilien in
Tschechien
können Sie hier auch finden.
Zur Unterstützung der freien Meinungsbildung gibt es bei Zeit-Fragen viel zu lesen. Ich
kann nur jedem empfehlen, dort mal vorbei zu schauen.
|
Infos Tschechien, Tschechieninfos, Reise Infos zu Tschechien,
Reisetipps, Zollbestimmungen, Vignette, Geldtausch, Wechselkurs der
Krone, Steckdose Tschechien, Reiseinfos für Tschechien, Reisetipps,
Zollvorschriften, Maut, |
|