Linktipps:
Welche PCs ich vernetzen wollte:
1. Notebook mit Win7 x64 und Win7-Firewall (Medion)
2. Notebook mit WinXP SP3 und XP-Firewall und Avast-Firewall (Acer1)
3. Desktop PC mit WinXP SP3 und XP-Firewall und Avast-Firewall (PC)
4. Notebook mit Win7 Starter und Win7-Firewall(Acer2)
5. Auch meine Horstbox habe ich mit einbezogen (USB-Stick
angeschlossen)
Ein bisschen viel Firewalls..., sie stören sich aber nicht
und laufen zuverlässig, selbst das Netzwerk haben sie nicht beeinflusst.
Avast hat sie mitgebracht, und wenn sie schon da sind...
Wegen Acer1 und des PC mit WinXP kann ich kein
Heimnetzwerk einrichten. Dazu müssten alle Geräte Windows 7 installiert
haben. Deshalb also eine gemeinsame Arbeitsgruppe.
Also los:
Alle Geräte bekommen den gleichen Namen z.B. Workgroup
Alle Geräte bekommen den gleichen zusätzlichen Benutzer angelegt und
auch das Passwort soll überall gleich sein z.B. Netzwerk mit Passwort
Gerlinde
Wenn das erledigt ist und alle Computer neu gestartet wurden sollten
im Explorer unter Netzwerk oder bei Netzwerkumgebung die jeweils anderen
Computer auftauchen. Bei mir war es leider nicht so !
Es gibt da noch ein paar Einstellungen, die man machen oder
kontrollieren sollte. Dazu findet man aber genug bei Google. Ich will
hier nur auf mein Problem eingehen.
Die beiden Win7-Geräte (mit Arbeitsplatznetzwerk statt
Heimnetzwerk) haben sich gefunden aber von den WinXP-Geräten
war nix im Netzwerk zu finden und auch von den Win7-Geräten aus
waren sie nicht sichtbar.
Alle Computer waren über ping zu erreichen aber mit net
view hagelte es verschiedene Systemfehler, wie Systemfehler 5, 53
oder 1231 oder leere Liste...
Mehr zufällig bemerkte ich, dass bei ipconfig /all eine
Zeile ausgegeben wurde, die mich nachdenklich machte. Da stand "NetBios
über TCP/IP . . . :
Deaktiviert" und das,
obwohl es aktiviert war!!
Schnell noch mal nachgucken >> Adapter - Eigenschaften -
Internetprotokoll v4 - Eigenschaften - Erweitert - WINS
Natürlich war Netbios über TCP/IP aktiviert! So wie hier.

Lange habe ich gegoogelt bis ich auf ein Tool gestoßen bin, das
diesen Fehler beheben soll. Nach dem Start des Tools klappte zwar die
Registrysicherung nicht so ganz, weshalb ich das zunächst selber
erledigte. Dann das Tool noch einmal gestartet und es erledigte die
Korrektur zuverlässig bis zur Erfolgsmeldung. Nach dem Neustart
des Computers waren alle Computer im Netzwerk sichtbar.
Toll!!
Hier finden Sie das Tool zum Download:
http://www.winsockfix.nl/
Sicher kann
das Tool auch andere Probleme beheben.
Wenn man beispielweise
tagelang knobelt und nicht weiter kommt
mit der Vernetzung sollte man es ausprobieren.
Aber, Datensicherung nicht vergessen!!
Viel Spaß!
|